Durch aktuelle Anpassungen des deutschen Bundesverkehrsministerium bei den Sportbootführerscheinen-Binnen und -See ergeben sich neue Freiheiten für alle Sportbootfreunde (gültig seit Oktober 2012):
Im Binnenbereich bis 15 Meter Länge und im Seebereich längenunabhängig, darf ein Sportboot führerscheinfrei ab 16 Jahren geführt werden, sofern die Motorleistung an der Propellerwelle des Sportbootes nicht mehr als 11,03 kW (15 PS) beträgt und keine gewerbsmäßige Nutzung stattfindet.
Auf den Seeschifffahrtstraßen:
Bis 5 PS wie bisher ohne Altersgrenze führerscheinfrei (nicht gewerbsmäßige Nutzung) Achtung: Aufsichtspflicht der Eltern.
Von 5 PS bis 15 PS muss der Schiffsführer mindestens 16 Jahre alt sein.
Ab 15 PS ist der Sportbootführerschein-See vorgeschrieben.
Auf den Binnenschifffahrtstraßen des Bundes gilt:
Bis 15 PS und 15 Meter Länge führerscheinfrei ab 16 Jahren.
Ab 15 PS ist der Sportbootführerschein-Binnen vorgeschrieben.
Der Sportbootführerschein-Segelsurfen wurde abgeschafft.
Weitere Gewässer:
Auf dem Rhein gilt unverändert die Fahrerlaubnispflicht ab 5 PS.
Die Regelungen für Landesgewässer und Bodensee sind unverändert.
Einsteiger in den Wassersport, die nicht in Besitz eines Sportbootführerscheins sind, wird empfohlen, erste Erfahrungen mit einem Motorboot in einem Kurs zu vertiefen. Als zertifiziertes VWDS-Mitglied bieten wir Euch die Möglichkeit, Eure Grundkenntnisse im Umgang mit Motorbooten auf freiwilliger Basis zu steigern und so zur Sicherheit auf unseren See und Binnenwasserstraßen beizutragen. Vermittelt werden Grundkenntnisse in Theorie und Praxis.
Der Kurs beinhaltet u.a.folgende Themen:
– Antriebs und Bootstechnik
– Manövertraining /Seemannschaft (Anlegen, Ablegen, Person über Bord)
– Trimm, Schleusen, Schleppen
– Verkehrsregeln, Wetterkunde, Umweltschutz
Auf dieser Basis hat der VDWS eine Motorboot-Grundausbildung konzipiert, die an den dafür berechtigten Verbandsschulen durchgeführt werden kann. Die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten werden im Motorbootzertifikat bis 15 PS bestätigt, eine Prüfung ist nicht vorgesehen.
Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der ADAC Sportschifffahrt & dem Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V.
![ADAC](https://www.wassersport-usedom.com/wp-content/uploads/2013/01/ADAC-300x125.jpg)
![bvb](https://www.wassersport-usedom.com/wp-content/uploads/2013/01/bvb.jpg)
Preis pro Person: 65 €
Dauer: 1 Std.
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Ort: Wassersportstation Natur Camping Usedom in Lütow